0171-2014636 hallo@smt-academy.de
Notfall­training für stationäre Pflege­ein­rich­tung­en

Warum ein Notfalltraining in einer stationären Pflegeeinrichtung unverzichtbar ist

Notfalltrainings in Pflegeeinrichtungen sind gemäß den Richtlinien des MDK (Medizinischer Dienst der Krankenkassen) verpflichtend, um die Qualität der Pflege sicherzustellen. Sie sollen gewährleisten, dass Pflegekräfte regelmäßig in Notfallmanagement geschult und somit in der Lage sind, angemessen auf Notfallsituationen zu reagieren.

Hier sind einige Gründe, warum ein Notfalltraining in stationären Pflegeeinrichtungen unverzichtbar ist:

Icon - Check - Red

Schutz von Leben und Gesundheit

Pflegebedürftige Menschen gehören oft zur Hochrisikogruppe. Schnelles und richtiges Handeln kann Leben retten (z. B. bei Herzstillstand, Schlaganfall oder Sturz mit Kopfverletzung).

Icon - Check - Red

Handlungssicherheit für Mitarbeitende

Ein trainiertes Team reagiert ruhiger und koordinierter im Ernstfall, wodurch Panik und Fehler vermieden werden.

Icon - Check - Red

Einhaltung gesetzlicher Vorgaben

Arbeitsschutzgesetze, Heimgesetze und Qualitätsvorgaben (z. B. des MDK oder Heimaufsicht) fordern regelmäßige Notfalltrainings.

Icon - Check - Red

Verbesserung der Teamkommunikation

Durch das Üben von Notfallsituationen lernen Mitarbeitende, klar und effektiv zu kommunizieren – ein kritischer Faktor im Ernstfall.

Icon - Check - Red

Reduktion von Haftungsrisiken

Gut dokumentierte und regelmäßig durchgeführte Notfalltrainings können im Schadensfall helfen, rechtliche Konsequenzen zu minimieren.

Icon - Check - Red

Förderung der Qualitätsstandards

Notfallmanagement ist Teil eines professionellen Qualitätsmanagements und zeigt das Engagement für Sicherheit und Sorgfalt.

Icon - Check - Red

Vorbereitung auf verschiedene Notfälle

Trainings decken unterschiedliche Szenarien ab (z. B. medizinische Notfälle, Brand, Evakuierung, gewaltsames Verhalten), die in einer Pflegeeinrichtung auftreten können.

Icon - Check - Red

Integration neuer Mitarbeitender

Neue Kolleg:innen lernen durch Notfalltrainings Abläufe, Verantwortlichkeiten und die Struktur der Einrichtung besser kennen.

 

Basismodul

  • Notfallmanagement
  • strukturierte Patientenversorgung (inkl. xABCDE-Schema)
  • Bewusstlosigkeit
  • Reanimation mit/ohne AED

Wahlmodul Fallbeispiele

  • Umgang mit der Notfallausstattung
  • Hypoglykämie
  • Apoplex
  • Herzinfarkt
  • Allergie
  • Vergiftung
  • Krampfanfall